Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website und Ihr Interesse an unseren Produkten. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für unser Unternehmen. Anhand unserer Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren in welcher Art, in welchem Umfang und zu welchem Zweck die von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten verwendet werden.
Außerdem möchten wir betroffene Personen über die ihnen zustehenden Rechte informieren.
Jegliche Verarbeitung personenbezogener Daten, wie z.B. Name, Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den für die Dr. Jakobs & Kayser GbR geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.
- Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne des Art. 4 Ziffer 7 DSGVO ist:
Dr. Jakobs & Kayser GbR
Wilhelm-Schraderstr. 11
D-06120 Halle/Saale
Telefon:
0345 / 13177590
Email:
kontakt@vitapart-shop.de
Geschäftsinhaber:
Herr Dr. Steffen Jakobs,
Frau Anne Kayser
- Besuch unserer Website
Bei dem Besuch unserer Website zur rein informatorischen Nutzung, werden nur die Daten erhoben, die Ihr Browser an unseren Seitenserver, sogenannte Serverlogfiles, übermittelt.
Zu den Daten gehören:
- Name der abgerufenen Website,
- Datei,
- Datum und Uhrzeit des Abrufs,
- übertragene Datenmenge,
- Meldung über erfolgreichen Abruf,
- Browsertyp nebst Version,
- das Betriebssystem des Nutzers,
- Referrer- URL (die zuvor besuchte Seite),
- IP-Adresse und
- der anfragende Provider.
Wir verwenden diese Daten ohne Zuordnung zur Person des Nutzers oder sonstiger Profilerstellung.
Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der Daten beruht auf der Rechtsgrundlage gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und umfasst die Erstellung statistischer Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unserer Website.
Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.
- Kontaktformular
Bei Fragen jeglicher Art haben Sie die Möglichkeit mit uns über das auf unserer Website bereitgestellte Kontaktformular oder per E-Mail in Kontakt zu treten. Hierfür ist die korrekte Angabe Ihres Namens und einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben erteilen Sie uns auf freiwilliger Basis.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage und nur im dafür erforderlichen Umfang. Die Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Bezieht sich Ihre Anfrage auf die Erfüllung eines Vertrages oder auf die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, so erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten darüber hinaus gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Nach vollständiger Erledigung Ihrer gestellten Anfrage über das Kontaktformular werden die erhobenen personenbezogenen Daten vollständig und automatisch gelöscht, sofern nicht eine andere Legitimationsgrundlage, z.B. ein konkreter Auftrag, zur weitergehenden Verarbeitung berechtigt.
- Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos
Um Ihnen u.a. Bestellvorgänge für die Zukunft zu vereinfachen, können Sie sich ein Kundenkonto anlegen.
Folgende Daten werden für die Kontoeröffnung erhoben, deren Speicherung teilweise erforderlich sind:
– Vorname- und Nachname,
– E-Mail-Adresse,
– Rechnungsadresse und Lieferadresse und
– bevorzugte Zahlungsmethode.
Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten im jeweils erforderlichen Umfang weiterhin erhoben und verarbeitet, um die Durchführung des Vertrages zu gewährleisten.
Sie können Ihr Kundenkonto jederzeit löschen, indem Sie uns eine Nachricht an die o.g. E-Mail-Adresse des Verantwortlichen senden. Mit der Löschung Ihres Kundenkontos werden all Ihre Daten gelöscht, solange wie alle darüber abgeschlossenen Verträge vollzogen worden sind, keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen und unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung mehr besteht.
- Cookies
Zur konsequenten Verbesserung unserer Angebote setzen wir im Rahmen unseres Onlineangebotes sogenannte Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die während des Surfens im Internet auf dem Computer der Nutzer abgelegt werden. Cookies liefern uns statische Daten, die uns dabei helfen, unsere Website auf Ihre Bedürfnisse anzupassen. Eine personenbezogene Verwendung Ihrer Daten findet nicht statt. Einige Cookies werden nach dem Schließen des Browsers gelöscht, sogenannte „Session-Cookies“, wiederum andere Cookies bleiben für einen vorgegebenen Zeitraum erhalten und können beim erneuten Aufruf unserer Website die gespeicherten Informationen zur Verfügung stellen, sogenannte „persistente Cookies“.
Als Nutzer können Sie auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen über eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Wir bemühen uns, das Onlineangebot so zu gestalten, dass der Einsatz von Cookies nicht notwendig ist. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies unter Umständen eingeschränkt sind.
Wir stützen den Einsatz von Cookies und die damit einhergehende Speicherung personenbezogener Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt entweder zur Durchführung des Vertrages oder zur Verbesserung der Funktionsweise unserer Website und ist daher zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich.
- Informationsversand per Newsletter
6.1 Anmeldung und Abmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter
E-Mails mit Neuigkeiten über uns und unseren Leistungen senden wir Ihnen gerne zu, wenn Sie sich für unseren Newsletter über unseren Onlineshop registrieren.
Sie erhalten unsere Newsletter erst, wenn Sie in den Empfang von Newsletter einwilligen, indem Sie dies über einen Verifizierungslink bestätigen, den wir Ihnen per Mail an Ihre angegebene Mailadresse senden werden (sog. „Double Opt-in Verfahren“).
Im Rahmen der Anmeldung zum Newsletter speichern wir den Anmelde- sowie den Bestätigungszeitpunkt, die IP-Adresse des aufrufenden Rechners sowie Ihren Vornamen, Ihren Namen und Ihre Email-Adresse. Wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, die Anmeldungen zu protokollieren, um eine ordnungsgemäße Anmeldung nachweisen zu können.
In keinem Fall erfolgt im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Versand von Newslettern eine Weitergabe der Daten an Dritte.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletter durch den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können Ihr Newsletter Abonnement jederzeit kündigen. Zu diesem Zweck finden Sie in jedem Newsletter einen entsprechenden Link. Sie können den Newsletter aber auch durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Mit Kündigung des Abonnements wird gleichfalls ein Widerruf der Einwilligung der Speicherung der während des Anmeldeprozesses erhobenen personenbezogenen Daten ermöglicht.
6.2 Mailchimp
Der Versand unserer Newsletter wird über den Versanddienstleister Mailchimp, 405 N Angier Ave. NE Atlanta, GA 30308 USA abgewickelt.
Der Versanddienstleister wird auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 Abs. 3 S.1 DSGVO eingesetzt.
Unsere Newsletter enthalten einen sog. Pixel. Das ist eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von unserem Server oder vom Server des Versanddienstleisters abgerufen wird. Im Rahmen des Abrufes werden zunächst technische Informationen, wie Betriebssystem und Browser, Ihre IP-Adresse und der Zeitpunkt des Abrufes erhoben.
Diese Informationen werden zur technischen Optimierung der Services mithilfe der technischen Daten, der Zielgruppen und deren Leseverhaltens anhand deren Abruforte (mithilfe der IP-Adresse bestimmbar) oder der Zugriffszeiten genutzt. Die Feststellung, ob und wann die Newsletter geöffnet werden und welche Links geklickt werden, gehört ebenfalls zu den statistischen Erhebungen. Diese Informationen können aus technischen Gründen den einzelnen Empfängern der Newsletter zwar zugeordnet werden. Es ist jedoch weder unser Bestreben noch das des Versanddienstleisters einzelne Nutzer zu beobachten. Die statistischen Auswertungen dienen uns dazu, die Lesegewohnheiten unserer Abonnenten zu erkennen und unsere Inhalte auf diese auszurichten oder unterschiedliche Inhalte entsprechend der Interessen unserer Nutzer zu versenden.
- Webanalyse und Online-Marketing
7.1 Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway in Mountain View, CA 94043, USA) bzw. Google Ireland Limited (Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland).
In unserem Auftrag wird Google die Informationen aus der Webanalyse benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website- und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen.
Diese Informationen werden aber auch an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Auf dieser Website ist die IP-Anonymisierung aktiviert, d.h. die IP-Adresse der Nutzer von Google wird innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Möchten Sie die eigenen Cookies von Google Analytics deaktivieren, finden Sie unter folgenden Link ein entsprechendes Browser-Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de“
7.2 Google Search Console
Zum Zwecke der fortlaufenden Optimierung des Google-Rankings unserer Website nutzen wir Google Search Console, einen Webanalysedienst von Google.
Durch Google Search Console können wir Suchanalysen durchführen, die uns Aufschluss darüber geben, wie oft unsere Website in den Google-Suchergebnissen erscheint. So können wir unsere Website im Suchindex überwachen und verwalten.
Im Rahmen der Nutzung von Google Search Console werden keine personenbezogenen Nutzer- bzw. Trackingdaten verarbeitet oder an Google übermittelt.
7.3 Google Tag Manager
Wir verwenden auf unserer Website den Google Tag Manager der Google Ireland Limited (Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland).
Diese Anwendung verwaltet JavaScript-Tags und HTML-Tags, die zur Implementierung von Tracking- und Analyse-Tools genutzt werden. Die Datenverarbeitung dient der bedarfsgerechten Gestaltung und Optimierung unserer Website.
Der Google Tag Manager selbst speichert weder Cookies noch verarbeitet er personenbezogene Daten. Er ermöglicht jedoch die Auslösung weiterer Tags, die personenbezogene Daten erheben und verarbeiten können. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie hier: https://marketingplatform.google.com/intl/de/about/analytics/tag-manager/use-policy/.
7.4 Google Ads Remarketing
Diese Webseite verwendet Retargeting-Technologie des folgenden Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland.
Zu diesem Zweck setzt Google ein Cookie im Browser Ihres Endgeräts, das automatisch durch eine pseudonyme Cookie-ID und basierend auf den von Ihnen besuchten Seiten interessensbasierte Werbung ermöglicht. Eine weitergehende Datenverarbeitung erfolgt nur, wenn Sie gegenüber Google zugestimmt haben, dass Ihr Internet- und App-Browserverlauf von Google mit Ihrem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus Ihrem Google-Konto zur Personalisierung von Anzeigen verwendet werden, die Sie im Web sehen. Wenn Sie während des Besuchs unserer Webseite bei Google eingeloggt sind, nutzt Google Ihre Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren. Dafür werden Ihre personenbezogenen Daten von Google vorübergehend mit Google Analytics-Daten verknüpft, um Zielgruppen zu bilden. Im Rahmen der Nutzung von Google Ads Remarketing kann es auch zur Übermittlung personenbezogener Daten an die Server der Google Inc. in den USA kommen.
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies zum Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, werden nur durchgeführt, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ohne diese Einwilligung wird während Ihres Seitenbesuchs keine Retargeting-Technologie eingesetzt.
Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst bitte im auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“ (den Link finden Sie unter 5. Cookie).
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
7.5 Google Ads Conversion-Tracking
Diese Website nutzt das Online-Werbeprogramm “Google Ads” und im Rahmen von Google Ads das Conversion-Tracking der Google Ireland Limited, Gordon House, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland. Wir nutzen Google Ads, um mit Werbemitteln (Google AdWords) auf externen Webseiten auf unsere Angebote aufmerksam zu machen und die Effektivität unserer Werbemaßnahmen zu messen. Unser Ziel ist es, Ihnen relevante Werbung zu zeigen, unsere Website interessanter zu gestalten und die Werbekosten fair zu berechnen.
Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Diese Cookies sind in der Regel 30 Tage gültig und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und ist das Cookie noch aktiv, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein eigenes Cookie, sodass Cookies nicht über die Websites von Google Ads-Kunden hinweg nachverfolgt werden können. Die durch das Conversion-Cookie erhobenen Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Google Ads-Kunden zu erstellen, die Conversion-Tracking nutzen. Kunden erfahren die Gesamtzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden, jedoch ohne persönliche Identifizierungsinformationen zu erhalten. Im Rahmen der Nutzung von Google Ads kann es auch zur Übermittlung personenbezogener Daten an die Server der Google LLC in den USA kommen.
Details zu den durch Google Ads Conversion-Tracking angestoßenen Verarbeitungen und zum Umgang Googles mit Daten von Websites finden Sie hier: https://policies.google.com/technologies/partner-sites.
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies zum Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, erfolgt nur, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst im auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“ (den Link finden Sie unter 5. Cookie) deaktivieren.
Sie können dem Setzen von Cookies durch Google Ads Conversion-Tracking dauerhaft widersprechen, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in von Google herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de.
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
7.6 Meta Pixel
Innerhalb unseres Online-Angebots nutzen wir den Dienst “Meta Pixel” des folgenden Anbieters: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland (“Meta”).
Klickt ein Nutzer auf eine von uns auf Facebook und/oder Instagram geschaltete Werbeanzeige, wird mithilfe von “Meta Pixel” die URL unserer verlinkten Seite um einen Parameter ergänzt. Dieser URL-Parameter wird nach der Weiterleitung durch ein Cookie, das unsere verlinkte Seite setzt, im Browser des Nutzers gespeichert.
Dadurch kann Meta die Besucher unseres Online-Angebots als Zielgruppe für Anzeigen (sog. “Ads”) bestimmen. Wir nutzen diesen Dienst, um unsere Facebook- und/oder Instagram-Ads gezielt an Nutzer auszuspielen, die Interesse an unserem Online-Angebot gezeigt haben oder bestimmte Merkmale aufweisen (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, basierend auf den besuchten Webseiten), die wir an Meta übermitteln (sog. „Custom Audiences“).
Mit dem „Meta Pixel“ lässt sich zudem nachvollziehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden und welche Handlungen sie dort ausführen (sog. „Conversion-Tracking“).
Die erhobenen Daten sind für uns anonym und bieten uns keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Meta gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Meta die Daten für eigene Werbezwecke nutzen kann.
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies zum Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, werden nur durchgeführt, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst im auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“ (den Link finden Sie unter 5. Cookie) deaktivieren.
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.
Die von Meta erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Meta übertragen und dort gespeichert; dabei kann es auch zu einer Übertragung an Server von Meta Platforms Inc. in den USA kommen.
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
7.7 Facebook Conversion API
Wir haben die Facebook Conversion API auf dieser Website eingebunden. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Laut Facebook werden die erfassten Daten jedoch auch in die USA und andere Drittländer übertragen.
Die Facebook Conversion API ermöglicht es uns, die Interaktionen der Websitebesucher mit unserer Website zu erfassen und an Facebook weiterzugeben, um die Werbeperformance bei Facebook zu verbessern. Hierzu wird insbesondere der Zeitpunkt des Aufrufs, die aufgerufene Webseite, Ihre IP-Adresse, Ihr User-Agent sowie gegebenenfalls weitere spezifische Daten (z. B. gekaufte Produkte, Warenkorbwert und Währung) erfasst. Eine vollständige Übersicht über die erfassbaren Daten finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/marketing-api/conversions-api/parameters.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Diese Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit mit Hilfe des beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die Verarbeitung durch Facebook nach der Weiterleitung ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Unsere gemeinsamen Verpflichtungen sind in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Gemäß dieser Vereinbarung sind wir für die Bereitstellung der Datenschutzinformationen und die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie Ihre Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.
Die Datenübertragung in die USA basiert auf den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook: https://de-de.facebook.com/about/privacy/.
- Verwendung Social Media Plugins
Auf unserer Website unter der Kategorie „Ratgeber & Magazin“ bieten wir die Möglichkeit, über externe Links Inhalte in sozialen Netzwerken oder per Mail zu teilen. Dies realisieren wir über Social Bookmarks. Das sind Schaltflächen, welche an dem Logo des jeweiligen Sozialen Netzwerkes zu erkennen sind. Das Plugin stellt eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern des jeweiligen Anbieters her. Benutzen Sie diese Social Bookmarks, werden Sie im Regelfall auf die Seiten der Anbieter weitergeleitet und entsprechende Nutzerinformationen, u.a. Ihre IP-Adresse, weitergegeben.
Wenn Sie während der Benutzung unserer Seite auf einem dieser sozialen Netzwerke mit Ihrem Konto angemeldet sind und unsere Inhalte teilen möchten, dann werden diese Informationen mit Ihrem jeweiligen Konto verknüpft. Weiterhin besteht die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse ausgelesen wird. Wir als Betreiber dieser Website haben keinen Einfluss auf die Daten, welche durch Plugins an entsprechende Server vermittelt werden.
Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters:
LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland):
https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy
Instagram/ Meta (Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland):
https://help.instagram.com/519522125107875/?helpref=uf_share
Facebook/ Meta (Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland):
https://de-de.facebook.com/privacy/policy/?entry_point=data_policy_redirect&entry=0
WhatsApp (WhatsApp Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Ireland):
https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea?lang=de_DE
Wenn Sie nicht möchten, dass die sozialen Netzwerke über unsere Website Daten über Sie sammeln und mit Ihren bei den sozialen Netzwerken gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Website bei den sozialen Netzwerken ausloggen und entsprechende Cookies löschen.
- Datenweiterleitung an Dritte während des Bestellprozesses
Grundsätzlich werden Ihre Daten von uns nicht an Dritte vermittelt. Außerdem stellen wir durch entsprechende Maßnahmen und regelmäßige Kontrollen sicher, dass die von uns erhobenen Daten nicht durch Dritte von außen eingesehen oder abgegriffen werden können.
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nur zu den im Folgenden aufgeführten Zwecken an Dritte weitergeleitet:
- Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt.
- Die Weitergabe der Daten ist gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnisse erforderlich.
- Für die Weitergabe Ihrer Daten besteht nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung.
- Die Weitergabe der Daten ist nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erforderlich und es besteht kein Grund zur Annahme, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Wir übermitteln Ihre Daten an folgende, dritte Personen:
- Webhost Kussmann & Kussmann (Kussmann & Kussmann, Am Hohen Rain 38, 89079 Ulm)
- Versanddienstleister DHL (DHL Paket GmbH, Sträßchensweg 10, 53113 Bonn, Deutschland)
- Zahlungsdienstleister Paypal (PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg) und Klarna (Klarna Bank AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden)
- Webanalysedienst Google Inc. (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway in Mountain View, CA 94043, USA)
Wir versichern, dass die Weitergabe dieser Daten den gesetzlichen Vorgaben entsprechen und dass die Daten nur an diese dritten Stellen übersandt werden.
- Rechte des Betroffenen
Ihnen stehen im Rahmen der Datenschutzgrundverordnung gegenüber den Verantwortlichen in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die nachfolgend aufgeführten Betroffenenrechte zu:
10.1 Auskunftsrecht i.S.d. Art. 15 DSGVO,
10.2 Berichtigung i.S.d. Art. 16 DSGVO,
10.3 Löschung i.S.d. Art. 17 DSGVO,
10.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung i.S.d. Art. 18 DSGVO,
10.5 Recht auf Unterrichtung i.S.d. Art. 19 DSGVO,
10.6 Recht auf Datenübertragbarkeit i.S.d. Art. 20 DSGVO,
10.7 Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen i.S.d. Art. 7 Abs. 3 DSGVO und
10.8 Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO.
10.9 Widerspruchsrecht i.S.d. Art. 21 DSGVO
Für den Fall, dass Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen den Zugang von Newslettern gerichtet ist. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, welches ohne Ihre Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Sollten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen wollten, können Sie uns das einfach per Nachricht an die E-Mail-Adresse des Verantwortlichen mitteilen.
- Speicherdauer von personenbezogenen Daten
Die Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten hängt von verschiedenen Faktoren wie den jeweiligen Rechtsgrundlagen der DSGVO, dem Zweck, wofür die Daten verarbeitet werden und den jeweiligen gesetzlichen handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen ab.
Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden personenbezogene Daten bis zum Widerruf der zuvor erteilten Einwilligung gespeichert und verarbeitet.
Werden Daten aufgrund von rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtung i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO gespeichert, so erfolgt die Löschung dieser Daten nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist und wenn sie nicht mehr zur Anbahnung oder Erfüllung des Vertrages benötigt werden und/ oder unsererseits kein berechtigtes Interesse mehr besteht.
Nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden Ihre personenbezogenen Daten z.B. im Rahmen der Newsletterbestellung gespeichert, bis Sie von Ihrem Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Gebrauch machen. Die Daten werden jedoch auch nach Ausübung des Widerspruchsrechts weiterhin rechtmäßig gespeichert, wenn wir zwingend schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen. Das gleiche gilt, wenn die Speicherung erforderlich ist, um rechtliche Ansprüche geltend zu machen, auszuüben oder eigene Ansprüche zu verteidigen.
Im Übrigen werden gespeicherte personenbezogene Daten gelöscht, wenn der Zweck, für die sie erhoben oder auf sonstige Art und Weise verarbeitet worden sind, weggefallen ist.
- Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns die Änderung dieser Datenschutzerklärung vor, um sie an eine geänderte Rechtslage oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen.
Diese Datenschutzerklärung ist Stand April 2025 und aktuell gültig.